
APM
Ich möchte dir hier die APM mit einem Beispiel veranschaulichen: Stelle dir einen Fluss mit verschiedenen Zu- und Abflüssen vor. Wenn an einer Stelle in dem Fluss ein Biberdamm gebaut wird, hat das zur Folge, dass vor dem Biberdamm zu viel Wasser ist und nach dem Biberdamm nicht mehr genug Wasser ankommt. Dadurch werden auch die Gebiete neben dem Fluss überschwemmt bzw. trocknen sie aus. So kannst du dir auch die Energiebahnen in deinem Körper vorstellen und erkennst so, welche Auswirkungen Blockaden haben können.
"Krankheit ist eine Störung des Energieflusses", so hat es der Begründer der APM, Willy Penzel (1918-1985) ausgedrückt. Die APM ist eine ganzheitliche Meridiantherapie, die ihre Grundlage in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) findet. Die Bahnen, in denen deine Energie (Qi) fließt, heißen Meridiane. Im Gegensatz zur Akupunktur werden nicht einzelne Punkte auf den Meridianen behandelt, sondern komplette Meridiane werden mit dem Massagestäbchen gezogen. Zusätzlich können auch je nach Befund einzelne Punkte behandelt werden. Oftmals sind blockierte Kreuz-Darmbein-Gelenke oder Narben Auslöser für Beschwerden. In der Behandlung löse ich auch diese Blockaden.

APM bei verspannungen, schmerzen und Stress
Durch die harmonisierende Wirkung der APM auf Körper und Geist wirkt sich die Behandlung positiv bei Verspannungen sowie psychischem und mentalem Stress aus. Es ist faszinierend, wie die Behandlung innerhalb kürzester Zeit den Geist beruhigen kann.
Mögliche Anwendungsfälle:
-
Emotionaler Stress, Angstzustände,
nicht verarbeitete Emotionen -
Stress, Hektik, Grübeln, Sorgen
-
Schlafstörungen
-
Muskuläre Verspannungen und Schmerzen
-
Rücken- und Kopfschmerzen, Migräne
-
Rheumatische Schmerzen
-
Akute und chronische Schmerzzustände
-
Blockaden im Kreuz-Darmbein-Gelenk
Oftmals sind psychische Belastungen Auslöser für körperliche Beschwerden. Da sich die APM-Behandlung sowohl auf physischer als auch auf mentaler Ebene auswirkt, ist sie eine großartige Therapie. Auch bei Beschwerden, bei denen keine ärztliche Diagnose gestellt werden konnte, lohnt sich die APM!
APM bei funktionellen störungen
Häufig sind funktionelle Störungen Auslöser für körperliche Beschwerden. In diesen Fällen gibt es keine organische Diagnose. Durch die Harmonisierung des Energieflusses können diese Beschwerden oftmals behoben werden. Vor allem bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Problemen lohnt sich auch oft ein Blick ins Innere - in deinen Geist.
Mögliche Anwendungsfälle:
-
Verdauungsprobleme, Reizmagen,-darm
-
Hormonsystem
-
Herz- Kreislaufsystem, Blutdruck
-
Nervensystem
-
Atmung
-
Bewegungsapparat
-
Stoffwechselsystem
-
Generell bei Beschwerden ohne Diagnose


APM stärkt das immunsystem
Mit der APM kann das Immunsystem sowohl in akuten als auch in chronischen Zuständen gestärkt werden. Am besten ist es natürlich, du kommst ab und an zur Prophylaxe. Eine Serie Wei-Chi-Behandlungen kann Erkältungs- und Grippe-Krankheiten verhindern. Sollte es dich trotzdem einmal erwischt haben, kann mit einer Akutbehandlung im Anfangsstadium sehr gut entgegengewirkt werden.
Mögliche Anwendungsfälle:
-
Akute oder chronische Bronchitis
-
Stirn-und Nasennebenhöhlenentzündungen
-
Husten
-
Schwächegefühl, Gliederschmerzen
-
Pollenallergie (frühzeitige Behandlung)
-
Stärkung des Immunsystems während einer Chemotherapie: in dieser Zeit ist es besonders wichtig, den Körper so gut es geht zu stärken
-
Prophylaxe: Zahlreiche Krankheiten können durch Harmonisieren des Energiekreislaufes und rechtzeitige Beseitigung von Narbenstörfeldern verhindert werden.
Neben dem Massagestäbchen kann bei dieser Behandlung auch das Schröpfglas zum Einsatz kommen. Ich schröpfe nur in Bewegung, daher kannst Du auch das Schröpfen richtig genießen! Gerne unterstütze ich dich auch mit wertvollen Ernährungs-Tipps.
APM und sport
Das Energiesystem unseres Körpers beeinflusst auch unser Muskelsystem. Der menschliche Körper braucht Bewegung, doch es kann auch zu viel sein. Die Folgen können sein: Muskelkater, muskuläre Verhärtungen, allgemein fehlende Energie.
Nach der Theorie der Akupunkt-Massage (APM) herrscht im Gebiet von Muskel-Anspannungen eine Energiefülle. Mit der APM wird diese Fülle abgeleitet, indem gewisse Meridiane und evtl. Punkte behandelt werden. Dadurch wird der Energiefluss harmonisiert, was die Muskelspannung normalisiert.
Mögliche Anwendungsgebiete:
-
Muskelkater
-
Muskelverhärtungen
-
Müdigkeit
-
Anregung des Lymphflusses
-
Sportverletzungen (z. B. Bänderrisse, Zerrungen, Stauchungen)
-
Prellungen, Blutergüsse
-
Schwäche, Abgeschlagenheit


APM in der schwangerschaft
Mit dieser sanften Therapie lassen sich nicht nur viele Probleme vor und während einer Schwangerschaft beheben sondern sie schafft auch optimale Voraussetzungen für eine möglichst komplikationsfreie Entbindung.
Mögliche Schwangerschaftsbeschwerden sind:
-
Übelkeit und Erbrechen: Diese treten vor allem während der ersten Schwangerschaftsmonate auf.
-
Rückenschmerzen: Durch das Wachstum des Babys wird die Wirbelsäule mehr belastet.
-
Wassereinlagerungen
-
Blockaden im Kreuz-Darmbein-Gelenk
-
Lageanomalien
Je näher der Geburtstermin kommt, desto häufiger sollte behandelt werden. Grundsätzlich stärkt die Behandlung während der Schwangerschaft immer die Körpermitte und gegen Ende wird der Beckenbereich mit besonders viel Energie versorgt.
Nach schweren Geburten kann die APM-Behandlung zu einer zügigen Erholung verhelfen.
Und auch bei ungewollter Kinderlosigkeit, sofern organisch keine Störungen vorliegen, kann mit der Meridian-Therapie einiges erreicht werden.
APM BEI unerfülltem kinderwunsch
Viele Paare leiden heutzutage unter ungewollter Kinderlosigkeit. Die Ursachen dafür sind vielfältig
und trotz der enormen medizinischen Fortschritte noch längst nicht hinreichend ergründet. Aus Sicht der APM-Therapie lässt sich sagen: Sofern alles in Ordnung ist, (dies muss selbstverständlich ein Facharzt feststellen) liegt wahrscheinlich eine Energieflussstörung vor. Dies muss nicht immer die Frau betreffen, sondern kann auch durchaus beim Mann liegen. Daher sollten beide behandelt werden.
Zahlreiche Menschen in der heutigen Gesellschaft sind sehr kopflastig oder kopfgesteuert: Die Energie staut sich also zu sehr im Kopfbereich. Die Energie sitzt im Kopf, und der Körper hat keine Möglichkeit den Beckenbereich ausreichend mit Energie zu versorgen. Wie sollen da die Voraussetzungen für ein werdendes Kind gegeben sein! Denn gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, dass im Beckenbereich viel Energie zur Verfügung steht.
Die Behandlung trägt dazu bei, dass zuerst die Energie gut im Körper zirkulieren kann und dann kann sie auch gezielt in den Beckenbereich geleitet werden.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |